Feindstaatenklausel

Feindstaatenklausel
Feindstaatenklausel,
 
Bezeichnung für die zur Friedenssicherung in Bezug auf Feindstaaten des Zweiten Weltkrieges erlassenen Bestimmungen der UN-Charta. Hiernach wurden diejenigen Maßnahmen, die infolge des Zweiten Weltkriegs in Hinsicht auf einen Staat getroffen wurden, der während des Zweiten Weltkriegs Feind eines Unterzeichnerstaats der Charta war, 1945 weder außer Kraft gesetzt noch untersagt (Art. 107). Darüber hinaus wird in Art. 53 auf Art. 107 verwiesen und bestimmt, dass (bis zum Eingreifen der UNO) Zwangsmaßnahmen gegen Feindstaaten aufgrund regionaler Abmachungen oder seitens regionaler Einrichtungen nicht der an sich erforderlichen Ermächtigung durch den Sicherheitsrat unterliegen, wenn sie in Art. 107 oder in regionalen, gegen die Wiederaufnahme der Angriffspolitik eines Feindstaates gerichteten Abmachungen vorgesehen sind. Durch die Aufnahme der Bundesrepublik Deutschland und der DDR in die UNO (1973) hatte die Feindstaatenklausel gegenüber Deutschland zwar an praktischer Bedeutung verloren, gänzlich hinfällig wurde sie jedoch nicht, da die Rechte und Verantwortlichkeiten der vier Mächte nicht unter Berufung auf die UN-Charta infrage gestellt werden konnten. Vor dem UN-Beitritt der beiden deutschen Staaten hatten die vier Mächte in einer gemeinsamen Erklärung (am 9. 11. 1972) klargemacht, dass dadurch ihre Rechte und Verantwortlichkeiten nicht berührt seien. Im Zwei-plus-Vier-Vertrag vom 12. 9. 1990 verzichteten die vier Mächte auf alle mit der Besetzung Deutschlands verbundenen Rechte und Verantwortlichkeiten in Bezug auf Berlin und Deutschland als Ganzes. Damit wurde für das wieder vereinigte Deutschland die Feindstaatenklausel gegenstandslos.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feindstaatenklausel — Die UN Feindstaatenklausel bezieht sich auf die UN Charta. In dieser werden in Artikel 53 solche Staaten, die während des Zweiten Weltkrieges Feind eines aktuellen Unterzeichnerstaates der UN Charta waren, also primär Deutschland und Japan, als… …   Deutsch Wikipedia

  • UN-Feindstaatenklausel — Die UN Feindstaatenklausel ist ein Passus in den Artikeln 53 und 107 sowie ein Halbsatz in Artikel 77 der Charta der Vereinten Nationen, wonach gegen Feindstaaten des Zweiten Weltkrieges von den Unterzeichnerstaaten Zwangsmaßnahmen ohne besondere …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland in den Vereinten Nationen — Die Bundesrepublik Deutschland trat ebenso wie die Deutsche Demokratische Republik am 18. September 1973 als 133. und 134. Mitgliedstaat den Vereinten Nationen bei. Seit der Wiedervereinigung und Überwindung der 40 jährigen Teilung am 3. Oktober… …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Außenpolitik — Länder, die Botschaften aus Japan haben Die Außenpolitik Japans hat sich nach dem Zweiten Weltkrieg grundlegend geändert. Inhaltsverzeichnis 1 Internationale Bündnisse und Verträge 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Charta der Uno — Die Charta der Vereinten Nationen ist die „Verfassung“ der Vereinten Nationen (UN). Sie wurde am 26. Juni 1945 durch die 51 Gründungsmitglieder in San Francisco unterzeichnet (Polen unterzeichnete später und wurde dadurch 51. Gründungsmitglied)… …   Deutsch Wikipedia

  • DIE REPUBLIKANER — Partei­vor­sit­zender Rolf Schlierer …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Geschichte — Der Artikel Geschichte Deutschlands fasst die geschichtliche Entwicklung sowohl des gegenwärtigen Deutschland als auch seiner historischen Territorien und Regionen im Überblick zusammen. In diesem Sinn werden Gebiete mit berücksichtigt, die über… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Nationalstaat — Der Artikel Geschichte Deutschlands fasst die geschichtliche Entwicklung sowohl des gegenwärtigen Deutschland als auch seiner historischen Territorien und Regionen im Überblick zusammen. In diesem Sinn werden Gebiete mit berücksichtigt, die über… …   Deutsch Wikipedia

  • Feindstaaten-Klausel — Die UN Feindstaatenklausel bezieht sich auf die UN Charta. In dieser werden in Artikel 53 solche Staaten, die während des Zweiten Weltkrieges Feind eines aktuellen Unterzeichnerstaates der UN Charta waren, also primär Deutschland und Japan, als… …   Deutsch Wikipedia

  • Feindstaaten-Klauseln — Die UN Feindstaatenklausel bezieht sich auf die UN Charta. In dieser werden in Artikel 53 solche Staaten, die während des Zweiten Weltkrieges Feind eines aktuellen Unterzeichnerstaates der UN Charta waren, also primär Deutschland und Japan, als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”